loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Zu Besuch bei Dornröschen und den Bremer Stadtmusikanten

Ihren 50. Geburtstag feiert jetzt die Deutsche Märchenstraße, die vom hessischen Main bis nach Bremen führt und über 60 Städte und Gemeinden mit besonderem Bezug zu Märchen, Sagen und Legenden verbindet. (Foto Produktion) / Foto: Swen Pförtner/dpa
Ihren 50. Geburtstag feiert jetzt die Deutsche Märchenstraße, die vom hessischen Main bis nach Bremen führt und über 60 Städte und Gemeinden mit besonderem Bezug zu Märchen, Sagen und Legenden verbindet. (Foto Produktion) / Foto: Swen Pförtner/dpa

Märchen sind nach Ansicht von Tourismusexperten nicht out. Die Märchenstraße nutzt deren internationale Bekanntheit fürs Marketing. Jetzt feiert sie ihr 50-jähriges Bestehen.

50 Jahre sind im Reich der Märchen eine Kleinigkeit. Man erinnere sich, dass Dornröschen einhundert Jahre einfach verschlafen hat. Und doch sind 50 Jahre für die Deutschen Märchenstraße ein Anlass, ihren runden Geburtstag mit zahlreichen Veranstaltungen zu feiern und kräftig die Werbetrommel für die über 60 Städte und Gemeinden entlang der 1.000 Kilometer langen Route zu rühren.

Die Deutsche Märchenstraße gehört nach eigenen Angaben zu den - auch bei ausländischen Touristen - bekanntesten Ferienstraßen der Bundesrepublik. Sie startet im hessischen Hanau, der Geburtsstadt der Brüder Grimm, führt weiter durch Orte in Thüringen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und endet in Bremen, Schauplatz des Märchens um die gleichnamigen Stadtmusikanten. 

«Effektives Marketinginstrument»

Die Städte und Gemeinden entlang der Route wollen in diesem Jahr mit Musicals, Märchenerzählungen, Festivals und zahlreichen weiteren Veranstaltungen «die Zeiten wieder lebendig werden lassen, als das Wünschen noch geholfen hat», wie Geschäftsführer Benjamin Schäfer erklärt.

«Ferienstraßen – darunter die Märchenstraße, Straße der Romanik oder Deutsche Alpenstraße - sind ein sehr effektives Marketinginstrument, um potenziellen Gästen aus aller Welt eine Orientierung im vielfältigen touristischen Angebot Deutschlands zu geben», sagt Petra Hedorfer, Vorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Das Auslandsmarketing der deutschen Tourismusbranche wirbt anlässlich des Jubiläums gezielt mit dem romantischen Image der Heimat von Dornröschen, Schneewittchen, Froschkönig und Co. 

Weltweite Bekanntheit auch durch Disney-Verfilmungen

Und das funktioniert laut DZT international sehr gut. «Die Märchen der Brüder Grimm sind weltweit bekannt und beliebt», betont die Tourismuschefin. Und dabei kann nach Ansicht von Schäfer und Hedorfer keineswegs davon die Rede sein, dass Märchen heutzutage bei Kindern out sind.

«Rückenwind erhält das Thema auch durch die zahlreichen Adaptionen deutscher Märchen-Sujets im internationalen Kulturbetrieb – beispielsweise in Disney-Filmen oder Musical-Produktionen», berichtet Hedorfer. «Damit sind die Grimm-Märchen fortlaufend Inspirationsquelle für ein internationales kulturinteressiertes Publikum.»

Das romantische Deutschland entdecken

Auch nach Schäfers Erfahrung spielen Verfilmungen wie die aus dem Hause Disney bei der weltweiten Bekanntheit der deutschen Märchen eine bedeutende Rolle. Hinzu komme, dass die jetzige Großeltern-Generation noch eng mit Märchen verbunden sei und ihren Enkeln diese auch erzähle. Nach Erfahrung des Geschäftsführers wird die Deutsche Märchenstraße von Menschen aus aller Welt zudem als eine Art Portal genutzt, um ein «romantisches Deutschland» zu entdecken.

Nach Einschätzung des Automobilklubs ADAC liegt der Vorteil von Ferienrouten wie der Märchenstraße darin, dass sie viele Attraktionen miteinander verbinden und das jeweilige Thema «erfahrbar» machen. «Die Ferienstraßen verlaufen immer ohne Benutzung von Autobahnen oder Straßen mit autobahnähnlichem Charakter, führen also direkt durch die Orte und Urlaubsregionen und laden zum Pausieren ein», erklärt Sprecherin Manuela Simon.

Nachfrage nach Prospekten verdreifacht

Für den Tourismus spielt die Märchenstraße nach Ansicht Schäfers eine wichtige Rolle, auch wenn es schwer sei, die exakten Zahlen zu messen. «Mindestens 80 Reiseveranstalter weltweit haben Programme zur Märchenstraße», fügt er hinzu. «Und allein die Downloads unserer Wohnmobil-Routen führten 2024 zu einem geschätzten Umsatz von 4,5 Millionen Euro.»

Das Jubiläum sorgt nun offenbar für zusätzliches Interesse. In den vergangenen Wochen hat sich laut Märchenstraße die Zahl der Prospektanfrage im Vergleich zu «normalen» Jahren verdreifacht.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten