Hundert Jahre nach der Begründung der Quantenmechanik ist die Stadt Göttingen dafür von der Europäischen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet worden. Die südniedersächsische Stadt wurde als sogenannte Historische Stätte der Physik gewürdigt, wie die Universität Göttingen mitteilte. Dazu soll künftig eine Stele vor dem Wissensmuseum Forum Wissen in Göttingen stehen.
Ein gemeinsam von den Wissenschaftlern Max Born, Werner Heisenberg und Pascual Jordan 1925 in Göttingen veröffentlichtes Papier gilt als Geburtsstätte der Quantenmechanik. Das Forschungsgebiet gilt als wesentlicher Teilbereich der modernen Physik.
Sonderausstellung zur Geschichte der Quantenmechanik
100 Jahre nach der Begründung der Quantenmechanik haben die Vereinten Nationen 2025 als Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien ausgerufen. In Göttingen gibt es zu diesem Anlass auch eine Sonderausstellung im Forum Wissen. Auch eine Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ist beispielsweise noch geplant.
Die Auszeichnung ehre nicht nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, «sondern auch die vielen Menschen, die zu allen Zeiten als Techniker oder Angestellte maßgeblich zum Wissen beigetragen haben», sagte Universitätspräsident Axel Schölmerich.
«Spitzenforschung ist Teil der DNA unserer Stadt», sagte Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD). In Zeiten zunehmender Wissenschaftsfeindlichkeit sei die akademische Freiheit ein hohes Gut, die es zu schützen gelte.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten