loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Kühlturm des Kohlekraftwerks Mehrum erfolgreich gesprengt

Der Kühlturm des Kohlekraftwerks Mehrum im Landkreis Peine ist erfolgreich gesprengt worden - bereits im Oktober waren zwei Silos gesprengt worden. (Archivbild) / Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Der Kühlturm des Kohlekraftwerks Mehrum im Landkreis Peine ist erfolgreich gesprengt worden - bereits im Oktober waren zwei Silos gesprengt worden. (Archivbild) / Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Das Kohlekraftwerk Mehrum war das erste Alt-Kraftwerk, das 2022 in der Gaskrise aus der Reserve geholt wurde. Jetzt ist es bald Geschichte.

Der 130 Meter hohe Kühlturm des Kohlekraftwerks Mehrum im Landkreis Peine ist erfolgreich gesprengt worden. Alles sei nach Plan gelaufen, sagte ein Sprecher der Polizei.

Die Polizei hatte einen Sicherheitsradius um das Gelände eingerichtet, mehrere Hundert Menschen verfolgten am Vormittag das Spektakel aus der Entfernung. Im Herbst waren schon zwei Silos gesprengt worden. 

Auf dem Gelände soll ein neues Gaskraftwerk entstehen

Mehrum war im August 2022 das erste von bundesweit 14 Steinkohlekraftwerken, die in der Energiekrise aus der Reserve zurückgeholt wurden. Im März 2024 hatte das Kraftwerk das letzte Mal Strom produziert.

Auf dem Gelände soll nach Plänen des Betreibers ein neues Gaskraftwerk entstehen. Das Steinkohlekraftwerk Mehrum war 1965 erstmals in Betrieb gegangen. Der zuletzt genutzte Block 3 kam 1979 hinzu. Der heutige Eigner EPH des tschechischen Milliardärs Daniel Křetínský übernahm die Anlage 2017 von den Versorgern Enercity (Hannover) und BS Energy (Braunschweig).

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten