loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Weniger Austritte und weniger Mitglieder bei den Kirchen

Die Mitgliedszahlen der Kirchen sind weiter zurückgegangen, auch wenn die Austrittszahlen sich überwiegend verringert haben. (Archivbild) / Foto: Friso Gentsch/dpa
Die Mitgliedszahlen der Kirchen sind weiter zurückgegangen, auch wenn die Austrittszahlen sich überwiegend verringert haben. (Archivbild) / Foto: Friso Gentsch/dpa

Die Zahl der Kirchenmitglieder ist weiter zurückgegangen, auch wenn überwiegend die Zahlen der Kirchenaustritte geschrumpft sind. Die beiden christlichen Konfessionen müssen sich darauf einstellen.

Die Kirchen in Niedersachsen und Bremen schrumpfen weiter, allerdings überwiegend bei geringeren Austrittszahlen. Erstmals sank etwa die Mitgliederzahl des katholischen Bistums Osnabrück unter die Marke von einer halben Million Christinnen und Christen, wie die Diözese mitteilte. 

Dem Bistum Hildesheim kehrten eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr knapp 15.000 Menschen den Rücken. Das Bistum hat inzwischen noch rund 508.000 Katholikinnen und Katholiken.

Im Bistum Osnabrück traten im vergangenen Jahr rund 6.800 Menschen aus der Kirche aus; 2023 waren es noch 8.300. Auch in Hildesheim sank die Zahl der Kirchenaustritte von rund 10.200 im Jahr 2023 auf 8.850 im vergangenen Jahr. 

«Umfassender Veränderungsprozess»

«Wir befinden uns als Kirche in umfassenden Veränderungsprozessen», sagte der Osnabrücker Generalvikar Ulrich Beckwermert. Die zurückgehende Mitgliederzahl habe Auswirkungen auf die Breite der Angebote, die die Kirche auf Dauer aufrechterhalten könne.

Die Mitgliederzahl der Landeskirche Hannover ging 2024 um rund 70.000 Mitglieder auf etwas weniger als 2,2 Millionen Menschen im Vergleich mit dem Vorjahr zurück; das entspricht einem Rückgang von 3,1 Prozent. Rund 41.400 Mitglieder starben, 39.600 Menschen traten aus – das sei im Vergleich zum Vorjahr ein leichter Rückgang, hieß es. 2023 traten laut Landeskirchenamt 40.600 Menschen aus der Kirche aus.

Zahl der Todesfälle und Austritte in Braunschweig etwa gleich 

Die evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig hatte im vergangenen Jahr mit 274.500 Menschen rund 3,3 Prozent weniger Mitglieder als 2023. Die Zahl der Todesfälle und der Kirchenaustritte seien in etwa gleich, sagte ein Sprecher. 

Auch die evangelisch-lutherische Landeskirche Oldenburg hatte im vergangenen Jahr mit 349.600 Menschen 3,18 Prozent weniger Mitglieder als noch 2023. Die Zahl der Austritte nahm erneut leicht zu und stieg von 7.300 im Jahr 2023 auf 7.725.

151.700 evangelische Christen in Bremen

Die Mitgliederzahlen der Bremischen Evangelischen Kirche gingen ebenfalls zurück, und zwar von 157.700 Christinnen und Christen 2023 auf 151.700 im vergangenen Jahr. Die Zahl der Austritte sank in dem Vergleichszeitraum von 3.700 (2023) auf 3.300 (2024). 

Im Offizialatsbezirk Oldenburg des Bistums Münster sank die Zahl der Katholikinnen und Katholiken von rund 24.200 auf etwa 235.400. Auch hier nahm die Zahl der Austritte leicht ab und sank von etwa 3.450 im Jahr 2023 auf 3.050 im vergangenen Jahr.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten