loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Evangelischer Kirchentag will Demokratie verteidigen

Das Motto des Kirchentags 2025 lautet «mutig - stark - beherzt». / Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Das Motto des Kirchentags 2025 lautet «mutig - stark - beherzt». / Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Von Friedrich Merz bis Max Herre: Bis zu 100.000 Menschen will der evangelische Kirchentag im April und Mai nach Hannover locken. Die Teilnehmerliste ist prominent besetzt.

Der evangelische Kirchentag in Hannover soll zu einem Fest der Demokratie werden. Bis zu 100.000 Menschen werden im Frühjahr zu Gottesdiensten, Diskussionen zu Glaubensfragen und politischen Themen sowie Musik-Events erwartet, wie die Veranstalter ankündigten.

«Demokratie, Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, soziale Teilhabe sind nicht gottgegeben», sagte Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund. «Sie müssen geachtet, verteidigt und erkämpft werden. Und sie müssen gelebt werden. Von uns. Von jedem Einzelnen. Und genau das wollen wir beim Kirchentag tun.» 

Der Kirchentag findet vom 30. April bis 4. Mai in Hannover statt. Geplant sind rund 1.500 Veranstaltungen an mehr als 60 Orten. Im Programm stehen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, CDU-Chef Friedrich Merz und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Auf den Konzertbühnen sollen unter anderem Max Herre und Joy Denalane sowie die Band Jupiter Jones auftreten.

Vertreter von AfD und BSW sind den Organisatoren zufolge nicht zu den Podien des Kirchentags eingeladen. Präsidentin Siegesmund sagte, es gebe rote Linien: Diese seien Rassismus, Antisemitismus, Menschenverachtung und Angriffe auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten