loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Ein letztes Mal Bremer Samba-Karneval

Der Samba-Karneval findet dieses Jahr zum letzten Mal statt. (Archivfoto) / Foto: Karsten Klama/dpa
Der Samba-Karneval findet dieses Jahr zum letzten Mal statt. (Archivfoto) / Foto: Karsten Klama/dpa

Am Wochenende zieht wieder ein bunter Zug mit Stelzenläufern, Sambagruppen und Straßenclowns durch Bremen. Dieses Jahr ist auch ein bisschen Wehmut dabei.

Zum letzten Mal wird beim Bremer Karneval getanzt und gefeiert. «Bremen verwandelt sich zum 40. und finalen Mal in ein buntes Fest voller Samba, Masken und Lebensfreude», kündigten die Veranstalter an. Unter dem Motto «Uns blüht was» zeigen rund 100 Gruppen aus verschiedenen Ländern ihre Kunst.

Das bunte Treiben beginnt um 12 Uhr auf dem Bremer Marktplatz, wie die Veranstalter mitteilten. Von dort ziehen rund 1.500 Kostümierte bis zum Sielwall. Nachmittags verwandeln Samba-Gruppen, Tanz- und Akrobatik-Ensembles sowie Stelzenkünstler die Straßen in eine Bühne. 

Ein letztes Mal Bremer Karneval

Damit endet die farbenfrohe Traditionsveranstaltung. «39 Jahre lang haben wir die Stadt mit dem Bremer Karneval zum Blühen gebracht», teilten die Organisatoren vorab mit. «2025 werden wir ihn noch einmal mit großer Freude aufblühen lassen, danach lassen wir ihn los.» 

Das Fest wird bislang ehrenamtlich organisiert. Das klappt nach Angaben des Trägervereins nicht mehr. Die Kosten seien zu hoch, auch der bürokratische Aufwand und die Sicherheitsauflagen seien gestiegen. Das Team müsste sich strategisch und finanziell neu aufstellen, das übersteige die Kapazitäten der Ehrenamtlichen.

Den Organisatoren fällt der Abschied nicht leicht. «Der Bremer Karneval war immer mehr als ein Straßenfest: Er war ein Symbol für Offenheit, Kreativität und gelebte Kultur», betonte das Team.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten